200-hr Teacher Training

hosted @Urban Yoga Hamburg

DEIN WEG ZUR ZERTIFIZIERTEN YOGALEHRER*IN – MITTEN IN HAMBURG

ZERTIFIZIERT, PERSÖNLICH UND ZEITGEMÄSS

Unsere Ausbildung folgt dem Standard der internationalen Yoga Alliance (AYA) – und ist damit weltweit anerkannt (optional zertifizierbar). Gleichzeitig ist sie alles andere als ein Standardprodukt.

Bei Urban Yoga verbinden wir das Wissen traditioneller Yogapfade mit einem zeitgemäßen, undogmatischen Ansatz.
Wir unterrichten Vinyasa Flow Yoga, bereichert durch ein anatomisch fundiertes Alignment aus dem Hatha Yoga – und unterstützen dich dabei, deinen ganz eigenen Stil zu entdecken und weiterzuentwickeln.

Denn Yoga ist keine Kopie. Sondern Ausdruck.

Warum unsere Ausbildung?

Unterrichtserfahrung von Anfang an – in unseren beliebten „New Teacher“-Klassen sammelst du echte Praxiserfahrung mit echten Teilnehmer*innen.

Anerkannt & zertifizierbar – unsere Ausbildung entspricht dem internationalen Standard der Yoga Alliance (AYA)

Ein erfahrenes Team mit Herz – du wirst von leidenschaftlichen Lehrer*innen begleitet, die ihr Wissen mit Tiefe und Freude teilen

Und danach?- Besonders engagierte Absolvent*innen haben die Möglichkeit, Teil unseres Mentoring-Programms zu werden – mind. 6 Monate lang Begleitung, Austausch, Praxiserfahrung & Support beim Einstieg ins Unterrichten.

Mehr als nur eine Ausbildung – du wirst Teil einer lebendigen Yoga-Community, die dich trägt und inspiriert.

Dein Weg beginnt hier

Die Entscheidung, eine Yogalehrer*innen-Ausbildung zu beginnen, ist mehr als ein beruflicher Schritt. Es ist der Beginn einer Reise – zu dir selbst, zu mehr Tiefe in deiner Praxis und zu einer neuen Perspektive auf Yoga.

Unsere 200-Stunden-Ausbildung ist genau dafür gemacht: um dich auf diesem Weg zu begleiten. Mit viel Erfahrung, Herz, Klarheit und Raum für dich.

Ob du unterrichten möchtest oder einfach tiefer eintauchen willst – hier bekommst du das nötige Fundament, um Yoga wirklich zu verstehen und weiterzugeben.


DAS BESONDERE BEI UNS: DU UNTERRICHTEST WIRKLICH

In unserer Ausbildung geht es nicht nur um Theorie. Du wirst unterrichten – von Anfang an. Zuerst innerhalb der Ausbildungsgruppe, dann in unseren offenen „New Teacher“-Klassen.

Dort sammelst du echte Unterrichtserfahrung mit echten Teilnehmer*innen.
Du darfst ausprobieren, Fehler machen, wachsen. Und bekommst dabei professionelles Feedback aus dem Team.

Das macht den Unterschied zwischen „wissen“ und „wirklich können“.

TEAM

Wir arbeiten mit einem erfahrenen, vielseitigen Team, das dich ganzheitlich begleitet. Jede*r bringt seine Expertise mit – damit du umfassend lernen kannst.

Marion Schwarzat (Studiogründerin)
Yoga-Philosophie, Sequencing, Ethik, Meditation, Mantra, Mythologie, Herzthemen & didaktische Tiefe

Andrea Mohrbutter (Iyengar-Yoga)
Alignment, präzises Asana-Verständnis, Pranayama & angewandte Anatomie

Nathalie Manthey (Stimmencoach)
Stimme, Haltung und Präsenz als Yogalehrer*in

Nell Leiss
Ausbildungskoordination, Hands-On-Assists, unterstützende Dozentin im Training

Annamaria Kiefer
Physiotherapeutin, Urban Yoga Alumna, vermittelt dir Anatomie nicht nur theoretisch, sondern direkt aus der Praxis

Dazu kommt unser umfangreiches Manual mit über 200 Seiten Input – verständlich, klar, schön gestaltet und dein treuer Begleiter auch nach der Ausbildung.


AUSBILDUNGSINHALTE

Technik

Asanas in Theorie und Praxis
Asana Alignment (korrekte Ausführung + Analyse)
Pranayama (Atemtechniken)
Meditation
Mudras, Bandhas
Reinigungstechniken (Kriyas)
Grundlagen des Sanskrit
Mantras, Kirtan

Yoga-Anatomie und Physiologie

Unterrichtsmethodik

Klassenaufbau
Sequencing nach Vinyasa Krama
Yoga und Musik
Hands-on Adjustments
Unterrichtskonzepte & Didaktik
Übungs-Einheiten mit Feedback
New Teacher Klassen

Philosophie und Ethik
Historischer Überblick
Hauptwege des Yoga
Yoga Sutras nach Patanjali
Hatha Yoga Pradipika
Ethische Grundlagen des Yoga
Chakra-Lehre

A yoga class with women seated in a meditation pose on mats in a spacious, well-lit studio with large windows and wooden floors.
Two women practicing yoga together in a studio, one assisting the other with a side stretch pose on a yoga mat.
  • Die Ausbildung umfasst Wochenendmodule, eine Intensivwoche sowie einen Online-Block. So kannst du kontinuierlich lernen, dich zwischendurch in deiner eigenen Praxis vertiefen und das Erlernte Schritt für Schritt integrieren.

    Die Ausbildungszeiten sind jeweils von 9:30 bis 17:00 Uhr.

    • 1. Wochenende: 22.–23. November 2025

    • Intensivwoche: 15.–20. Dezember 2025

    • 2. Wochenende: 24.–25. Januar 2026

    • 3. Wochenende: 21.–22. Februar 2026

    • 4. Wochenende: 21.–22. März 2026 (Online)

    • 5. Wochenende: 11.–12. April 2026

    • 6. Wochenende: 09.–10. Mai 2026

    • 7. Wochenende: 13.–14. Juni 2026

    • Abschluss: 18.–19. Juli 2026

    Zusätzlich erwartet dich das New Teacher Festival am 30.–31. Mai 2026, bei dem du deine ersten Unterrichtserfahrungen in einer unterstützenden Gemeinschaft sammeln kannst.

  • 2025/2026

    Die Ausbildungszeiten sind je von 9:00–17:30 Uhr.

    • WE 6.–7. September 2025

    • WE 4.–5. Oktober 2025

    • WE 1.–2. November 2025

    • WE 6.–7. Dezember 2025

    • WE 3.–4. Januar 2026

    • WE 7.–8. Februar 2026

    • WE 7.–8. März 2026

    • WE 18.–19. April 2026 (Abschluss)

    Die Ausbildung findet ausschließlich an Wochenenden statt. Zusätzlich gibt es wöchentliche Online-Weeklys für Theorie & Pranayama, immer donnerstags.

    Die Weeklys dienen dazu, Inhalte zu vertiefen, in der Gruppe zu üben und zu unterrichten und in einem regelmäßigen Austausch zu sein.

Anmeldung

TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN & ABSCHLUSS

Unsere 200h-Ausbildung richtet sich an alle, die seit mindestens einem Jahr regelmäßig Yoga üben – ganz unabhängig davon, ob du später unterrichten möchtest oder in erster Linie für dich selbst tiefer eintauchen willst.

Wichtig ist vor allem dein Interesse, deine Offenheit – und die Bereitschaft, dich auf einen intensiven Prozess einzulassen.

Damit du die Ausbildung erfolgreich abschließen und ein Zertifikat nach dem Standard der Yoga Alliance (AYA) erhalten kannst, braucht es ein paar klare Rahmenbedingungen:

Du solltest während der Ausbildung

  • an allen Unterrichtsblöcken teilnehmen

  • deine Book Reports und Hausaufgaben termingerecht einreichen

  • sowohl die theoretische als auch die praktische Prüfung absolvieren

  • regelmäßig selbst praktizieren – mindestens zwei Yogaklassen pro Woche (vor Ort oder online in unseren Studios: Urban Yoga City, Nord, Altona oder SatyaLoka Ahrensburg)

Bei umfangreichen Fehlzeiten, wiederholtem Zuspätkommen oder unvollständigen Leistungen kann leider kein Zertifikat ausgestellt werden.

Wir möchten dich in deiner Entwicklung bestmöglich unterstützen – und dazu gehört auch ein achtsamer Umgang mit Verbindlichkeit.

FAQ’s

  • Die Urban Yoga Studios iegen zentral in Hamburg St.Georg oder Altona und sind leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Viele unserer Teilnehmer*innen kommen aus dem Hamburger Umland.

  • Nein, es reicht, wenn du eine regelmäßige Yogapraxis hast und Freude daran, tiefer in die Welt des Yoga einzutauchen. Die Ausbildung vermittelt dir alle Grundlagen, sodass du Schritt für Schritt hineinwachsen kannst.

  • Die Ausbildung findet an festen Wochenenden statt. Unterricht ist in der Regel von Samstag bis Sonntag zzgl. 1 Intensivwoche, die Bildungsurlaub anerkannt ist– so lässt sich die Ausbildung gut mit Beruf und Familie vereinbaren.

  • Ja – die Ausbildung ist von der Yoga Alliance anerkannt. Damit kannst du weltweit als Yogalehrer*in arbeiten.

  • Ja, gerne beraten wir dich in einem persönlichen Gespräch. Schreib uns einfach oder komm zu einem Infoabend.

Follow us

@urbanyoga_hamburg